Architektur
Reiz der Kargheit


Stellen Sie sich eine brutalistische Version der Hängenden Gärten von Babylon vor, mitten im quirligen Berlin. Der Lobe Block, auch bekannt als das „Terrassenhaus Berlin“, ist ein Monumentalbau im Berliner Stadtteil Wedding.

Mit seiner überhängenden, voll verglasten Front zur Böttgerstraße hin wirkt der Bau glatt und geschlossen. Die großen Glasfronten fangen das Sonnenlicht der wechselnden Jahreszeiten ein. Doch die versteckte Rückseite des Gebäudes birgt eine Überraschung: Großzügige, breite Terrassen öffnen sich stufenförmig zum nach Süden ausgerichteten Hof und Garten. 

Zufall? Keineswegs!

Mit ihrer Offenheit und Weite fungieren die üppig begrünten Terrassen bewusst als Erweiterung des ausgedehnten Gartens und sind, wie er, ein Ort der Begegnung, der gemeinschaftlichen Nutzung. Dass wir es mit der Offenheit wirklich ernst meinen, zeigt sich auch ganz oben, auf der Dachterrasse mit ihrem grandiosen 360°-Rundumblick auf Berlin.

Unkonventionell? Ja! Dieses zukunftsweisende Projekt verbindet ökologische und soziale Verantwortung mit Interaktion und Gemeinschaftsgeist und schafft Räume, wo der Atem frei fließen kann und sinnstiftendes Handeln möglich ist. Genau das, was wir in der heutigen Zeit für unsere Work-Life-Balance brauchen.

Entwurf


Der Lobe Block, entworfen von Brandlhuber + Emde, Burlon und Muck Petzet Architekten, wurde mit mehreren Architekturpreisen ausgezeichnet.

In diesem kurzen Video, das kurz nach der Fertigstellung entstand, erzählen die Macher*innen des Lobe Block, worum es ihnen geht:

Auszeichnungen


Stellen Sie sich ein brutalistische Version der Hängenden Gärten von Babylon vor, mitten im quirligen Berlin. Der Lobe Block, auch bekannt als das „Terrassenhaus Berlin“, ist ein Monumentalbau im Berliner Stadtteil Wedding.

In dem renommierten, von der Europäischen Union vergebenen „Mies van der Rohe Award“ war der Lobe Block 2019 stolzer Finalist.

Vermietung



Arbeitsplätze + Untermiete:

Da wir unser Büro mehr und mehr hin zu einer kollaborativen Arbeitsweise ausrichten, möchten wir unser schönes und großzügiges Büro mit einer passenden Institution / Unternehmen oder Firma teilen.
In Berlin können wir bis zu 6 Plätze an einem großen Tisch im gemeinsamen Raum mit uns anbieten. Die Bürofläche funktioniert als offener Raum, der angepasst werden und verschiedene Aktivitäten und Berufe beherbergen kann. Die Einheit besteht auch aus einem Konferenzraum, einer gut ausgestatteten Küche, einem Badezimmer und einer großen Terrasse.
Der Preis wird auf der Grundlage eines Pauschalpreises pro Sitzplatz von 350 €/Monat berechnet. Zusätzlich zu den Sitzplätzen/Tischen können wir auch zusätzliche Infrastruktur wie Computer (iMac) zur Verfügung stellen. Im Basispreis sind alle Basics enthalten – wie Wifi, Telefon, Nutzung des Konferenzraumes, Drucker und Plotter (inkl. Druckmaterial) und Nutzung der Küche inkl. Kaffeemaschine. Die Vertragsdauer ist flexibel.
Sie könnten sofort einziehen…
Wenn Sie auf der Suche nach einem Arbeitsplatz sind und denken, dass dies ein passender Ort sein könnte, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
sekretariat@muck-petzet.com


40 m² kleines, helles Loft im Lobe Block + 31 m² Terrasse


40 m² kleines, helles Loft im Lobe Block + große wilde Außenflächen – architektonisch ausgezeichnetes brutalistisches Gebäude
Angeboten wird ein Studio im 4. Stock mit 40 m² Innenraum von der Straße bis zum Garten und 31 m² Südterrasse.
Der Lobe Block ist ein mehrfach preisgekrönter monumentaler Terrassenbau in der Nähe des U- und S-Bahnhofs Gesundbrunnen. Mit seiner auskragenden, vollverglasten Fassade zur Böttgerstraße hin wirkt das Gebäude glatt und geschlossen. Doch die versteckte Rückseite des Gebäudes birgt eine Überraschung: Großzügige, breite Terrassen öffnen sich stufenförmig zum nach Süden ausgerichteten Innenhof und Garten.
Das Work-Life-Gebäude versteht sich als Ort für kreative Prozesse, kulturelle Produktion und Reflexion sowie für soziale Interaktion. Im Erdgeschoss befinden sich eine Kantine und ein großer, luftiger Veranstaltungsraum. Ein aktives Yogastudio trägt zur Belebung des Gebäudes bei.  Die Nutzung einer großen Dachterrasse mit atemberaubender Aussicht und des üppigen Permakultur-Gartens mit Hühnern ist im Mietpreis enthalten.
Der Zugang zu den einzelnen Lofts erfolgt auf der Straßenseite über industriell anmutende Aufzüge die direkt in die Studios führen, oder auf der Gartenseite über zwei Außentreppen. Die sieben Meter tiefen Terrassen schaffen eine Verbindung zwischen den Innenräumen und dem Grün und dem Himmel draußen.
Alle Studios bestehen aus einem ungeteilten Bereich mit Küchenzeile und Bad mit WC und Dusche, wobei eine Unterteilung im Inneren durch den Mieter möglich ist. Die Beheizung erfolgt durch geothermische Energie über eine Fußbodenheizung. Der Lobe Block ist eine herzliche internationale Gemeinschaft von Kreativen, die tagsüber in der Kantine die Öffentlichkeit willkommen heißen. Das Gebäude ist atemberaubend, eine Oase in der Stadt.
Grundriß


152 m² helles Loft im Lobe Block + 75 m² Südterrasse zum Garten


152 m² helles Loft im Lobe Block + große wilde Außenflächen – architektonisch ausgezeichnetes brutalistisches Gebäude
Angeboten wird ein Studio im 2. Stock mit 152 m² Innenraum von der Straße bis zum Garten und 75 m² Südterrasse.
Der Lobe Block ist ein mehrfach preisgekrönter monumentaler Terrassenbau in der Nähe des U- und S-Bahnhofs Gesundbrunnen. Mit seiner auskragenden, vollverglasten Fassade zur Böttgerstraße hin wirkt das Gebäude glatt und geschlossen. Doch die versteckte Rückseite des Gebäudes birgt eine Überraschung: Großzügige, breite Terrassen öffnen sich stufenförmig zum nach Süden ausgerichteten Innenhof und Garten.
Das Work-Life-Gebäude versteht sich als Ort für kreative Prozesse, kulturelle Produktion und Reflexion sowie für soziale Interaktion. Im Erdgeschoss befinden sich eine Kantine und ein großer, luftiger Veranstaltungsraum. Ein aktives Yogastudio trägt zur Belebung des Gebäudes bei.  Die Nutzung einer großen Dachterrasse mit atemberaubender Aussicht und des üppigen Permakultur-Gartens mit Hühnern ist im Mietpreis enthalten.
Der Zugang zu den einzelnen Lofts erfolgt auf der Straßenseite über industriell anmutende Aufzüge die direkt in die Studios führen, oder auf der Gartenseite über zwei Außentreppen. Die sieben Meter tiefen Terrassen schaffen eine Verbindung zwischen den Innenräumen und dem Grün und dem Himmel draußen.
Alle Studios bestehen aus einem ungeteilten Bereich mit Küchenzeile und Bad mit WC und Dusche, wobei eine Unterteilung im Inneren durch den Mieter möglich ist. Die Beheizung erfolgt durch geothermische Energie über eine Fußbodenheizung. Der Lobe Block ist eine herzliche internationale Gemeinschaft von Kreativen, die tagsüber in der Kantine die Öffentlichkeit willkommen heißen. Das Gebäude ist atemberaubend, eine Oase in der Stadt.
Grundriß

Architektur Führungen

Wir bieten Architekturführungen durch das Gebäude an, die etwa eine Stunde dauern. Wir nehmen Sie mit in drei Einheiten und führen Sie durch den Garten, das Erdgeschoss und die Dachterrasse, während wir mit Ihnen über den architektonischen Prozess, die Geschichte und die Finanzierungsstruktur des Gebäudes sowie den privaten und öffentlichen Charakter des Lobe Blocks sprechen. Am Ende ist auch Zeit für Fragen und Antworten.

Die Architekturführungen sind standardmäßig auf Deutsch, Sie haben aber bei der Buchung die Möglichkeit, Die Führung auch auf Englisch zu buchen.

Der Öffentlichkeit ist es generell nicht gestattet, das Gebäude, das Gelände oder den Garten ohne ausdrückliche Genehmigung von Lobe Block auf eigene Faust zu erkunden.

Jeden 1. Samstag im Monat findet eine öffentliche Architekturführung für Einzelpersonen und kleine Gruppen durch den Lobe Block statt. Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich hier für die Führung registrieren, Der Unkostenbeitrag beträgt 10€ pro Person. Die Lobe Canteen bietet Ihnen ein üppiges Brunch an, mit dem Sie den Besuch bei uns ausklingen lassen können.

Für professionelle Gruppen (Architekturbüros, Designstudios, Studenten Professoren etc) mit mehr als 10 Teilnehmern bieten wir von Dienstag – Freitag zwischen 10 und 16 Uhr individuelle Führungen an, die wir gerne Ihren Interessen anpassen. Bitte schreiben Sie an contact@lobe.berlin um einen Termin zu vereinbaren. Es besteht auch die Möglichkeit, die Führung mit einem Lunch in unserer Lobe Canteen abzurunden.

Wir bieten Architekturführungen für Schulklassen durch das Gebäude, in denen wir auf deren besondere Interessen und Bedürfnisse eingehen. Wir berechnen 3€ pro Schüler und 6€ für Lehrer. Bitte wenden Sie sich an unser Organisationsteam, um einen Termin zu vereinbaren.

Urban Garden

Privacy Preferences

Wenn Sie unsere Website besuchen, können über Ihren Browser Informationen von bestimmten Diensten gespeichert werden, in der Regel in Form von Cookies. Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern. Es ist zu beachten, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unserer Website und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann.

Unsere Website verwendet Cookies, hauptsächlich von Drittanbietern. Definieren Sie Ihre Datenschutzpräferenzen und/oder stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.