
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Dima Ustinov
Live bei Lobe Block
Erweitertes Klavierkonzert
27. Mai @ 19:30 – 22:00
Concert- 25€
TicketsMusik im Lobe
Auf vielfachen Wunsch kehrt Dima Ustinov für sein zweites Konzert in den Lobe Block zurück. Verpassen Sie nicht Ihre Chance, diesen unglaublichen, einzigartigen Musiker zu sehen – die Tickets waren beim letzten Mal schnell ausverkauft!

Dima Ustinov
„Back when I was DJing, I realized that the art of DJing is akin to shamanism,“ says Dima Ustinov.
Während eines Sets führt der DJ die Leute an, und es hängt von ihm ab, an welchen emotionalen Punkt er sie bringt. Ustinov wurde Mitte der 2000er Jahre zu einem Trendsetter im Moskauer Nachtleben. Er war künstlerischer Leiter des Clubs Cult, Gründer der Promo-Gruppe Idle Conversation und ein bekannter DJ, der unter den Pseudonymen Yaponec und Taras 3000 in den besten Moskauer Clubs (Soljanka, Simachev Bar, Strelka) sowie auf der Biennale von Venedig und dem Sonar Festival in Barcelona aufgelegt hat.
Dima Ustinov bezeichnet sich heute als multidisziplinärer Künstler. Die Projekte, die er erfindet und durchführt, vereinen Merkmale von Konzerten, Klanginstallationen, Performances und Happening-Events. „Mit multidisziplinär meine ich, dass ich nicht nur mit der Musik arbeite, sondern auch mit dem Raum, in dem sie erklingt, und den Bedingungen, unter denen die Menschen sie wahrnehmen“, erklärt er. – Ich sehe mich nicht als Künstler, der im üblichen „Pop“-Format auftritt: auf der Bühne und im Scheinwerferlicht. Mein Ziel ist es, eine Performance für die Leute zu kreieren, bei der sie vergessen, wer ich bin und wer sie sind, und die sie mit neuen Eindrücken und neuen Erfahrungen verlassen“.
Dima Ustinov trat 2017 in diese Phase seiner kreativen Reise ein, nachdem er am Naked Hearts Festival im Moskauer Architekturmuseum teilgenommen hatte, das von der gleichnamigen Wohltätigkeitsstiftung organisiert wurde, die mit Kindern mit besonderen Entwicklungsbedürfnissen arbeitet. Für dieses Festival entwickelte er eine improvisierte Performance, bei der die teilnehmenden Musiker isoliert voneinander interagierten und sich nur von Klangreflexionen leiten ließen. In der Folgezeit führte Ustinov zahlreiche multidisziplinäre Projekte durch. Zu den Höhepunkten gehörten die audiovisuellen Kinetic Sessions in der Tretjakow-Galerie, das Unterwasserkonzert Diving into Sounds im Chaika Pool beim Red Bull Music Festival Moscow 2019 und die 24-Hour House Action, die in neun Sälen einer Moskauer Villa stattfand. „Letztlich ist das Ziel all meiner Performances, eine Art psychedelische Erfahrung für die Teilnehmer zu schaffen, aber nur durch Musik und Raum“, fügt er hinzu.
Zusammen mit der Richtung seiner kreativen Suche hat sich auch das Leben des Musikers dramatisch verändert: 2017 verließ er das überfüllte Moskau und ließ sich in der ruhigen Provinz nieder, in der alten Stadt Zaraisk. Dort richtete er ein Studio ein und kehrte unter Verzicht auf die übliche Elektronik zu dem Instrument zurück, mit dem seine Bekanntschaft mit der Musik begann: dem Klavier. 2019 veröffentlichte Dima Ustinov „Zaraisk.“ – ein Album mit meditativen Klavierstücken, die in einer intuitiven Technik entstanden sind. „Ich schreibe keine Musik ‚über etwas'“, erklärt er seine Kompositionsmethode, „ich schreibe sie überhaupt nicht; sie kommt zu mir. Als ich von der Elektronik zum Klavier wechselte, entdeckte ich einen anderen Prozess des kreativen Ausdrucks, bei dem Vernunft und Analyse relativ wenig beteiligt sind. Ich setze mich ans Klavier, um zu improvisieren, und irgendwann kommt eine Musik zu mir, die sich von allem, was vorher war, unterscheidet.
Programm
„9 Stücke für erweitertes Klavier“ Albumveröffentlichung in Lobe block.
With Moritz Erbert (Violoncello)
Dima Ustinov wird Musik aus seinem neuen Album für Klavier und Elektronik sowie einige Improvisationsstücke spielen. Sein letztes Konzert im Lobe Block war restlos ausverkauft und war ein sehr schöner und einzigartiger Abend mit spontaner Komposition und meisterhafter Technik in unserem beeindruckenden brutalistischen Konzertsaal.
Album Veröffentlichung: „9 Stücke für erweitertes Klavier
Das Album „9 Pieces for augmented piano“ ist ein weiteres Experiment des Musikers, der sich in einem ständigen Zustand der Forschung befindet;
Auf der Suche nach neuen Ansätzen für die Interaktion mit dem Instrument entwickelte Dmitry Ustinov das Konzept des „erweiterten Klaviers“ – ein spezielles Klangsystem, das mit einer Reihe elektronischer Geräte um ein beliebiges Klavier oder einen Flügel herum gebaut wird. Es ermöglicht dem Komponisten, der vor kurzem nach Berlin gezogen ist, nicht nur Musik aufzuführen, sondern auch eine besondere audio-visuelle Umgebung zu schaffen. „Es ist mein kleines musikalisches Universum, das ich in meinem Rucksack durch die Welt trage“, lächelt Ustinov. – Da ich viel unterwegs bin und mich in allen möglichen Situationen wiederfinde, ist dieser Koffer mit den elektronischen Boxen zu meinem emotionalen und kreativen Refugium geworden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen fremden Raum zu domestizieren. Manche Leute verbrennen Weihrauch, andere hängen ein Poster an die Wand, aber ich stelle meine Boxen um das Klavier herum auf, lege einen Lautsprecher auf und beginne zu improvisieren.
„9 pieces for augmented piano“ is both an exploration of the possibilities of his own invention, his own „musical machine,“ and a session of deep creative introspection. „This album is a process of finding your own voice and mastering the space around you,“ says the author. – It’s an attempt to piece myself together, to find a point of reference in one of the most difficult years of my life.“
Das Album beginnt mit dem traurigen und doch leuchtenden Stück „rqwm“, das auf einer Melodie basiert, die in Erinnerung an einen verstorbenen Freund komponiert wurde. Das Album endet mit „Nostalgia3000“, einer Anspielung auf die Vergangenheit des Autors als Tanzmusikproduzent. Jedes der 9 Stücke auf dem Album ist mit einer bestimmten Geschichte aus dem Leben des Musikers verknüpft, aber der Hörer muss sie nicht kennen; die elektronischen Klavierkompositionen werden seine eigene Erinnerungsarbeit anregen und eine autobiografische Erzählung für jede Person aufbauen.
Der Musiker nutzt das Klavierspiel als psychotherapeutisches Mittel, eine Art der Auseinandersetzung mit dem Unbewussten, und so wirkt „9 pieces for augmented piano“ auf den Einzelnen. So wie für Dima Ustinov jeder Raum mit einem Klavier zu einem Zufluchtsort vor Widrigkeiten werden kann, vermittelt sein Album ein Gefühl von Frieden und Sicherheit. Welche Dramen sich auch immer auf dem Weg vom Anfang bis zum letzten Stück entfalten, im Finale stellt sich ein beruhigendes Gefühl des Heimkommens ein.
„Musik kann als eine Reihe von Tönen oder Frequenzen gesehen werden, oder sie kann als eine Art der Übertragung von Energie gesehen werden“, sagt Ustinov. – Ich kann Musik nach dem energetischen Eindruck beurteilen, den sie bei einem Menschen hinterlässt. Es gibt Musik, die mit Leiden in Resonanz geht, und Musik, die einen aus einem emotionalen Loch herauszieht und verjüngt. Ich bemühe mich, Musik zu machen, die durch den Schmerz hindurchgegangen ist und die einen zum Licht zieht. Es gibt nicht viel Musik dieser Art; ich finde sie sehr wertvoll.“
-DB Short

Tickets & Zeitplan
- Die Lobe Canteen ist ab 19.00 Uhr für Wein, gesundes Essen und Nachtisch geöffnet.
- Das Konzert beginnt um 20:30 Uhr, es wird eine kurze Pause eingelegt.
- das Konzert endet um 21.45 Uhr
Vor und nach dem Konzert ist unsere Bar für Sie geöffnet.
Tickets auch erhältlich auf Eventbrite: https://www.eventbrite.de/e/dima-ustinov-augmented-piano-concert-at-lobe-block-tickets-641597785247